Teppichentfernung

Teppichentfernung

Teppichentfernung

Erfolgreiche Teppichentfernung für einen neuen Raum

Die Entfernung eines alten Teppichs ist oft der erste Schritt bei der Renovierung eines Raums. Hier sind einige bewährte Methoden und Tipps für eine erfolgreiche Teppichentfernung:

Werkzeuge vorbereiten:

Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Werkzeuge bereit haben. Dazu gehören ein scharfes Teppichmesser, Zange, Spachtel und eventuell ein Teppichentferner, um den Prozess zu erleichtern.

Raum vorbereiten:

Räumen Sie den Raum von Möbeln und anderen Gegenständen frei, um genügend Platz für die Teppichentfernung zu schaffen. Decken Sie außerdem angrenzende Bereiche und Möbel mit Folie ab, um sie vor Staub und Schmutz zu schützen.

Parkettentfernung

Parkettentfernung

Ecken und Kanten schneiden:

Beginnen Sie damit, die Teppichränder und Ecken mit einem Teppichmesser vorsichtig zu schneiden. Dadurch wird das Abheben des Teppichs erleichtert.

Teppich abziehen:

Ziehen Sie den Teppich vorsichtig vom Boden ab. In einigen Fällen ist der Teppich auf den Boden geklebt, daher sollten Sie möglicherweise einige Stellen mit einem Spachtel lösen.

Unterboden prüfen:

Überprüfen Sie den Zustand des Unterbodens nach der Teppichentfernung. Entfernen Sie eventuelle Klebereste oder Rückstände, um eine saubere Basis für den neuen Bodenbelag zu schaffen.

Teppichrücken und Polster entfernen:

Nachdem der Teppich entfernt wurde, prüfen Sie, ob noch Rückenmaterial oder Polster vorhanden ist. Entfernen Sie diese sorgfältig, um eine glatte Oberfläche zu gewährleisten.

Entsorgung:

Entsorgen Sie den alten Teppich gemäß den örtlichen Vorschriften. Einige Bereiche haben spezielle Richtlinien für die Entsorgung von Teppichmaterialien.

Reinigung:

Abschließend reinigen Sie den Raum gründlich, um Staub und Schmutz zu entfernen, bevor Sie mit der Installation des neuen Bodenbelags beginnen.

Teppichentfernung

Teppichentfernung

Teppichentfernung

Sieht der vorhandene Teppichboden nicht mehr schön aus, weil er abgenutzte Stellen und Flecken aufweist oder die Farbe aus der Mode gekommen ist, sind wir die Experten für eine rückstandslose Teppichentfernung. Unser versiertes Team arbeitet zügig und sauber. Innerhalb kurzer Zeit sind Ihre Räumlichkeiten perfekt vorbereitet für die Verlegung eines neuen Bodenbelages.

Professionelle Arbeitsgeräte und Hilfsmittel

Möchten Kunden ihre Räumlichkeiten renovieren und modernisieren, steht für die Mehrzahl ein neuer Bodenbelag weit oben auf der Wunschliste. Wir helfen Ihnen, Ihr Ziel umzusetzen, indem wir den alten Teppich entfernen. Gerne übernehmen wir für Sie im Vorfeld das Hinaustragen der Möbelstücke sowie die Demontage von Einbauten. Sind Räume frei zugänglich, lassen sich eventuell vorhandene Schäden der Bausubstanz – wie feuchte Ecken und Mauerstellen – erkennen und beheben. Haben Sie die Immobilie geerbt oder käuflich erworben, ist es oftmals eine Überraschung, welcher Bodenbelag nach der Teppichentfernung zum Vorschein kommt. Parkett und Holzdielen können – abhängig von Zustand, Qualität sowie Ihren zukünftigen Wohnwünschen – abgeschliffen und neu versiegelt werden.

Bei der Entfernung von Teppichboden ist es wichtig, vor dem Abziehen zu wissen, wie der Bodenbelag befestigt wurde. Es gibt eine Vielzahl von Varianten. Möglich sind Fixierungen durch Klebeband, wasserlöslichen Leim oder wasserunlöslichen Teppichkleber. Unser Arbeitstier-Team kümmert sich um die Auswahl der professionellen Arbeitsgeräte und Hilfsmittel, die notwendig sind, um Randleisten und Teppiche zu entfernen. Der Aufwand und die Kosten für die Entfernung von Teppichboden hängen wesentlich davon ab, ob er lose mit Randfixierung verlegt oder vollflächig verklebt bzw. mit Fixiermittel befestigt wurde. Auf Wunsch sorgen wir nach der Teppichentfernung für die Aufbereitung des Estrichs und Unterbodens, indem wir Risse schließen und Unebenheiten beheben.

Warum überhaupt Ihren Teppich entfernen?

Die Entfernung von Teppichboden ist aus vielerlei Gründen sinnvoll. Die weiche Oberfläche des textilen Bodenbelages ist – bei entsprechendem Alter – ein idealer Nährboden für Bakterien. In Kombination mit Feuchtigkeit nisten sich Schimmelpilze ein, die Giftstoffe absondern. Wir achten bei der Teppichentfernung darauf, alte Teppichreste sowie das Fixiermaterial komplett abzutragen. Bei Unachtsamkeit besteht die Gefahr, dass unter dem neuen Bodenbelag ungewollt Schimmel entsteht oder unterschiedliche Arten von Kleber miteinander reagieren. Bilden sich Blasen, wirft es den frisch verlegten Fußboden. Gerne steht Ihnen unser Team nach der Teppichentfernung für die Verlegung des neuen Bodenbelages – Teppich, Laminat oder Vinyl – zur Verfügung.